Herzlich Willkommen!

Der Pfarrbereich Kalbe-Kakerbeck besteht aus 22 Dörfern.

Von Altmersleben bis Zichtau, von Kalbe bis Zethlingen reicht unser Pfarrbereich. 

 

Wir bieten ein buntes Angebot für groß und klein, für Alt und Jung. Jeder ist willkommen! 

Schauen Sie in Kinderkirche, Seniorenkreis, Chor oder Gottesdienst vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

   

Wenn sie Fragen, Ideen und Anregungen haben, können sie mit uns gerne Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf jede Rückmeldung.

  


Weil du ein Segen bist! Deine Taufe

Wer seid Ende April durch Kakerbeck fährt entdeckt an dort am Pfarrhof ein großes Banner: „Weil du ein Segen bist! #DeineTaufe“ ist darauf zu lesen.

 

Die Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Verbindend. Bei der Taufe bekommt der Täufling ein Kreuz mit Wasser auf die Stirn gemalt, als Zeichen dafür, dass er von nun an zu Gott und damit auch zur christlichen Gemeinschaft der Gläubigen gehört. In der Taufe sagt Gott „Ja“ zum Täufling. Und der Täufling oder dessen Eltern bekennen sich öffentlich zu Gott.

 

Die Evangelische Kirche Deutschland hat sich für das Jahr 2023 ein Motto ausgewählt „Viele Gründe, ein Segen, Deine Taufe“. Damit möchte sie für die Taufe werben, die Taufe in den Mittelpunkt rücken, denn die Taufe ist etwas besonderes. Kennen Sie ihr Taufdatum, vielleicht sogar ihren Taufspruch? Wenn nicht wäre genau jetzt die beste Gelegenheit beides mal hervorzukramen und sich an alles, was seid ihrer Taufe passiert ist, zu erinnern. 

 

Sie sind nicht getauft, wollen sich aber Taufen lassen? Oder wollen ihr Kind taufen lassen, sind nur noch nicht dazu gekommen? Nutzen Sie die Chance und greifen das Motto des Jahres auf. Melden Sie sich dazu einfach im Pfarrbüro und vereinbaren einen Termin.

 

Weitere Infos zum Tauf-Jahr:

Dein Tauftag | www.dein-tauftag.de

Gemeindedienst der EKM | Aktuelles | Eingeladen zur Taufe (gemeindedienst-ekm.de)

 

 

 

 


Jahreslosung 2023

 

"Du bist ein Gott, der mich sieht"

 (Genesis 16,13)

 

 

Sehen und gesehen werden, darum geht es doch so oft in unserem Leben. Es gibt Momente, da will man gesehen werden. Doch mindestens genauso viele Momente gibt es, wo wir am liebsten unsichtbar wären. Und dann gibt es noch die Momente, wo uns niemand sieht, obwohl wir gerade jetzt gerne gesehen werden würden: wenn wir Angst haben. Wenn wir Hilfe brauchen. Wenn wir einsam sind.

 

 

„Ich sehe dich“, sagt Gott, „mit deinen Ängsten, mit deinen Gedanken, mit deiner Not. Ich sehe dich, immer.“. Diese Zusage steht als Jahreslosung über dem Jahr 2023. Was für ein schönes und mutmachendes Motto. Dieser Vers stammt aus einer Bibelgeschichte im Alten Testament. Dort wird die schwangere Hagar von Sarah verstoßen. Doch statt in der Wüste zu verdursten, erlebt sie Gottes versorgende Hilfe in genau diesem Moment. So wie Gott damals Hagar gesehen hat, so sieht Gott uns, jeden einzelnen. Gott weiß was wir benötigen und hilft und versorgt uns damit. Darauf vertraue ich, und auch du darfst darauf vertrauen, probier’s mal aus. 

 

  Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de


Gemeindezentrum Kalbe

Am 15.Februar 1910 wurde das Gemeindehaus in der Stege 4 in Kalbe feierlich eingeweiht. Seitdem dient es Jung und Alt als Treffpunkt für Kinderkirche, Konfirmandenunterricht, Chor, Gottesdienste im Winter, Neujahresempfang und vielem mehr.

 

Doch am Gebäude nagt der Zahn der Zeit und es muss umfangreich renoviert und umgebaut werden, um es auch zukünftigen Generationen als Treffpunkt zu erhalten. Für den Umbau bitten wir Sie um ihre finanzielle Unterstützung! Danke für das, was Sie geben.

 

Ihre Überweisung* bitten an:

Kirchenkreis Salzwedel

IBAN: DE78 8105 5555 3000 0045 12

                                                                                                                     Verwendungszweck: 6430 GZ Kalbe

 

 

 

* Wer eine Spendenbescheinigung benötigt gibt zusätzlich zum Verwendungszweck Namen und Adressen an.

 

 


Kirche in der Altmark

Sie wollen mehr über das kirchliche Leben in der Altmark erfahren? Schauen Sie sich die Videos an und erhalten einen kleinen Einblick in unsere vielfältige Arbeit.